Program Mobilità - Per La Lista Unica


Program: Mobilità

Mobilità

Der Autoverkehr in St. Ulrich hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen und stellt insbesondere zu Stoßzeiten eine erhebliche Belastung dar. Um dieser untragbaren Situation entgegenzuwirken, braucht es ein umfassendes, zukunftsorientiertes Verkehrskonzept für das gesamte Tal. An diesem wollen wir in enger Abstimmung mit den anderen Talgemeinden und Experten im Bereich der Mobilität weiter arbeiten.

  • Umfahrungsstraße: Die Lista Unica setzt sich für die Umsetzung einer Umfahrungsstraße ein, die zu einer wesentlichen Verbesserung der Lebensqualität in der Gemeinde beitragen wird.

  • Projekt "Ladinia": Nach intensiver Vorarbeit in den vergangenen Jahren ist der neue Busbahnhof beim Hotel Ladinia im Bauleitplan eingetragen. Der Antoniusplatz soll zu einem attraktiven, autofreien Begegnungsort umgestaltet werden. Dies wird die Aufenthaltsqualität auf dem Antoniusplatz wesentlich steigern und das Ortszentrum aufwerten. Die konkrete Gestaltung soll durch einen partizipativen Prozess definiert werden.

  • Verbindungsstraße beim "Fever": Die Planung für die Straße, die die Reziastraße mit der Tresval verbindet, wurde nach Abschluss der Verträge mit den Grundeigentümern in Auftrag gegeben. Der voraussichtliche Baubeginn ist für 2027 vorgesehen. Diese Maßnahme wird zu einer deutlichen Verkehrsberuhigung in der Reziastraße führen, insbesondere im Abschnitt zwischen "Ladinia" und "Despar".

  • Fahrradnetz und Fußwege: Der Fahrradweg im Abschnitt von St. Ulrich wurde fertiggestellt. Unser Ziel bleibt es, nachhaltige Mobilität weiter zu fördern. Das Fahrrad ist ein Verkehrsmittel der Zukunft, insbesondere durch die steigende Beliebtheit von E-Bikes. Wir wollen die Menschen ermutigen, das Fahrrad zu nutzen oder zu Fuß zu gehen. Wie vom Gemeindeentwicklungsprogramm vorgesehen, sollen die bestehenden Fußwege aufgewertet und auf den meisten Straßen Fahrradspuren vorgesehen werden, um eine sichere und komfortable Nutzung für alle zu gewährleisten.

  • Neue Buslinie: In der Nevel- und Scironstraße soll eine zusätzliche Buslinie eingeführt werden. Die Verbindungsstraße zwischen diesen beiden Straßen ist eine notwendige Voraussetzung dafür. Das Projekt wird demnächst ausgearbeitet.

Von den Projekten „Ladinia“ und „Fever“ hängt die Zukunft vieler Geschäfte, Bars und Restaurants im Zentrum ab. Die Umsetzung dieser beiden Projekte, die auch eine Verlängerung der Fußgängerzone bzw. der verkehrsberuhigten Zone vorsehen, würde das Dorfzentrum enorm aufwerten.
Für die Gestaltung dieser Straßenabschnitte wollen wir eine ca. 15 bis 20-köpfige Arbeitsgruppe mit Anrainern, Vertretern der betroffenen Wirtschaftstreibenden, Gemeindeverwaltern und Vertretern des Tourismusvereins einrichten. Diese Gruppe wird eng zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt werden und das Gebiet sowohl für die lokale Bevölkerung als auch für unsere Gäste attraktiv bleibt.

Für die Lebensqualität unserer Bevölkerung sind aktive Betriebe auch außerhalb des Zentrums von großer Wichtigkeit. Wir wollen unsere Bürgerinnen und Bürger motivieren, vor allem vor Ort einzukaufen, um die lokale Wertschöpfung zu erhöhen. Dadurch unterstützen wir unsere einheimischen Betriebe, denn sie beleben St. Ulrich und machen es lebenswert. Wir wollen zudem die urbanistischen Voraussetzung schaffen, damit im westlichen Teil von St. Ulrich ein Geschäft angesiedelt werden kann.




Fotografies