Artejanat y artejanat artistich
Das Handwerk ist eine bedeutende Säule unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Es ist daher eine wichtige Aufgabe der Gemeinde, die Möglichkeiten des Vergabegesetzes zu nutzen, um anfallende Aufträge möglichst an unsere Handwerksbetriebe vor Ort zu vergeben.
Nachdem wir den Durchführungsplan der Handwerkerzone Socrëp bereits vor mehreren Jahren abgeändert haben, besteht für junge Handwerker in diesem Gewerbegebiet nun die Möglichkeit, neben der Werkstatt auch eine Dienstwohnung zu errichten. In den vergangenen Jahren wurden mehrere Baulose an einheimische Handwerksbetriebe verkauft. Wir möchten nun die Zone schrittweise attraktiver gestalten und sie mit einer neuen Zufahrt von der Scironstraße erschließen. Mit dem Bau der Brücke beim Scholer wurde die neue Zufahrt bereits vorbereitet.
Das Kunsthandwerk hat in unserem Ort einen hohen kulturellen und sozialen Stellenwert. Gemeinsam mit dem Verein „La Vëta“, der Unika und dem Kunsthandwerk Gröden wurden neue Wege gesucht, um wieder junge Interessierte für diesen Beruf zu begeistern und neue Perspektiven zu eröffnen.
-
In den letzten Monaten haben wir in Zusammenarbeit mit allen Bereichen des Kunsthandwerks ein Projekt gestartet, das unser Tal weltweit als Zentrum der Holzbildhauerkunst bekannt machen soll. Neben anderen Maßnahmen wird gerade ein professionelles Internetportal erstellt, das alle Bereiche des Kunsthandwerks umfassen wird und dem Grödner Kunsthandwerk weltweite Sichtbarkeit verleihen soll.
-
Auch weitere Synergien zwischen Kunsthandwerk und Tourismus sollen gefunden und besser genutzt werden.
Die Gemeinde hat mehrere Projekte zur Aufwertung des Kunsthandwerks unterstützt und federführend initiiert, wie z.B. die erfolgreiche Veranstaltung „Shop&Art“, die wieder stattfinden soll. Ein weiteres Ziel ist es, die Grödner Schnitzkunst in den UNESCO-Katalog des immateriellen Kulturerbes aufnehmen zu lassen, um dieser jahrhundertealten Tradition globale Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu verleihen.