Zeitgemäße Säle im Kulturhaus

Zeitgemäße Säle im Kulturhaus

Der große Saal und der Mehrzwecksaal im Untergeschoss des Kulturhauses „Luis Trenker“ werden umgebaut.

Das Kulturhaus in St. Ulrich wird oft und regelmäßig von lokalen Vereinen und anderen Organisationen für verschiedenste Veranstaltungen genutzt. Die beiden Säle, die nicht immer den Anforderungen der Veranstalter entsprechen, sollen jetzt modernisiert und aufgewertet werden. So wurden in den letzten Jahren zwei spezifische Projekte ausgearbeitet. In der Novemberausgabe der „Plata de Gherdëina“ wurde bereits berichtet. Nun ist es soweit, dass die Arbeiten in den kommenden Monaten durchgeführt werden können.

Hauptsächlich wegen der nicht optimalen Akustik ist der große Saal für viele Initiativen, vor allem für Konzerte, nicht immer geeignet. Das Projekt des Architekten Raimund Thaler für die akustische Verbesserung liegt bereits seit längerer Zeit vor, es konnte allerdings noch nicht ausgeschrieben werden. Dies, weil die Gemeinde einen Beitrag von der Region Trentino-Südtirol zugesagt bekommen hat, jedoch noch auf das offizielle Dekret warten muss, um die Arbeiten ausschreiben zu können.

Man erwartet die Zusage für Anfang März und man möchte im Mai mit dem etwas mehr als drei Monate andauernden Umbau beginnen. Bürgermeister Tobia Moroder unterstreicht, dass der große Saal im Kulturhaus eine große Bedeutung für die Vereine hat, da dieser sehr oft genutzt wird und darin viele, oft qualitativ hochwertige Veranstaltungen stattfinden. Mit der Sanierung des Saales möchte man allen Nutzern einen zeitgemäßen Veranstaltungsort mit einer optimalen Akustik und einer modernen Audioanlage zur Verfügung stellen.

Die Arbeiten im Ausstellungssaal bzw. Mehrzwecksaal im Untergeschoss wurden hingegen bereits an die Gadertaler Firma Decor vergeben, die Mitte Februar mit dem Umbau begonnen hat. Um den sehr ausgeprägten Wiederhall zu reduzieren, wird im Saal eine Akustikdecke angebracht. Im hinteren Teil wird ein kleiner Raum für die Lagerung von Stühlen bzw. von anderem Material abgetrennt. Ein neuer Bodenanstrich und eine hochwertige Beleuchtung sollten optimale Rahmenbedingungen für Ausstellungen und andere Veranstaltungen ermöglichen. Auch das Foyer wird neu gestaltet und mit Holz verkleidet, sodass der ganze Eingangsbereich auf- gewertet wird und einladender wirkt. Unterhalb der Treppe wird zudem eine kleine Küche eingerichtet. Das Projekt wurde vom Architekten Igor Comploi ausgearbeitet. Die Durchführung dieser Arbeiten wird etwa 100 Tage dauern und man rechnet mit der Fertigstellung um Mitte Mai.

Durch diese Eingriffe werden in Zukunft zwei Veranstaltungsräume im Kulturhaus zur Verfügung stehen, die bei Bedarf auch zeitgleich genutzt werden können.