Lista Unica


Ambolt dr. Tobia Moroder

  • Fabriches publiches y privates
  • Urbanistica
  • Avëi y Finanzes
  • Scunanza zivila

Assessoren

Dr. Ivan Senoner

  • Cultura, Sport, Jëuni
  • Artejanat y artejanat artistich

Dr. Martina Comploi

  • Soziel, Sanità, Familia, Jënt de tëmp
  • Personal de Chemun
  • Fabriché alesirà

Martin Moroder

  • Nfrastrutures primeres
  • Magazin de Chemun
  • Palé nëif

Gemeinderat

Mechtild Dissertori-Sölva

  • Ntegrazion

Sara Stuflesser

  • Ambient

Laurin Moroder

  • Comunicazion y trasparënza

Peter Kostner

  • Team artejanat y artejanat artistich

Rudi Kostner

  • Team cultura

Irina Thaler

  • Team familia

Fortschritte der Lista Unica bis jetzt


November 2015

Lunesc, ai 16 de nuvëmber, ie n di storich per Urtijëi. Per l prim iede dal ann 1956 ne à la SVP nia venciù la veles de Chemun. L muvimënt “Per la Lista Unica” ie stat bon de giapé cun l belau 60% la maiuranza assoluta, trajan pea la majera pert di zitadins cun si ideies de purté a Urtijëi n sistem nuef de fé politica. Ambolt devënta Tobia Moroder cun 1.417 stimes. N sëni tler che la ueia de mudé fova tl’aria y che la jënt se mbincia tl daunì na politica plu daujin ala persona.

Oktober 2015

Mit Stolz können wir nun, nur einen Monat nach der Vorwahl, motivierte und ideenreiche Kandidaten präsentieren, die mit viel Engagement der Wahl im Herbst entgegenblicken, in der Hoffnung, das programmatische Ziel einer Einheitsliste, d. h. einer konstruktiven Zusammenarbeit auch nach den Wahlen, umsetzen zu können. Eine transparente und bürgernahe Gemeindepolitik ist ebenfalls eine Priorität der Kandidaten der Bürgerbewegung „Für die Einheitsliste“.

Am 28. September wurde bei einer Sitzung unter den Kandidaten der Bürgermeisterkandidat ermittelt :

 

Dr. Tobia Moroder

September 2015

An den Vorwahlen, die vom 20. bis 31. August stattgefunden haben, haben sich insgesamt 939 Wähler beteiligt (ca. 27% der wahlberechtigten Bevölkerung). Von den abgegebenen Stimmzetteln, die am 2. September öffentlich ausgezählt wurden, waren nur sechs weiß und drei ungültig, was auch ein Beweis dafür ist, dass die Vorwahl durchaus ernst genommen wurde. Am darauffolgenden Tag wurden die Namen der 50 meistgewählten Personen veröffentlicht.

Ergebnisse der zehn Meistgewählten:

 

1. Ivan Senoner 221 6. Armin Lardschneider 96
2. Tobia Moroder 198 7. Marina Demetz 95
3. Martin Moroder 111 8. Simon P. Moroder 89
4. Sara Stuflesser 103 9. Martina Goller 77
5. Laurin Moroder 97 10. Lara Moroder 72

 

Die Ergebnisse der Vorwahlen sind auf der Internetseite : www.listaunica.eu

Neben einigen neuen Namen und neben den Promotoren der Initiative für die Einheitsliste wurden Kandidaten aller drei Parteien der letzten Legislaturperiode – SVP, Lista Urtijëi und Freiheitliche – gewählt. Leider haben sich die Kandidaten der SVP und der Freiheitlichen nicht dafür bereit erklärt, für die Einheitsliste zu kandidieren.

Um den Wählerwillen zu respektieren und aufgrund des großen Zuspruchs der Bevölkerung haben die Promotoren der Einheitsliste daraufhin beschlossen, trotzdem eine Liste für die anstehenden Gemeinderatswahlen zu präsentieren. Zunächst wurden die ersten 50 Kandidaten gefragt, ob sie für die Einheitsliste kandidieren möchten, dann wurden auch Kandidaten mit weniger Stimmen gefragt, ob sie zur kommenden Wahl als Kandidaten antreten möchten. Es ist schließlich gelungen, eine ausgewogene Gruppe an Kandidaten zu finden, die die wichtigsten Bereiche (Tourismus, Wirtschaft, Kultur, Soziales, Kunsthandwerk, Landwirtschaft usw.) abdecken.

August 2015

Nach einer längeren Vorbereitungsphase wurde Mitte August allen wahlberechtigten Bürgern von St. Ulrich ein Brief zugestellt mit einem beigelegten Wahlzettel, auf dem man maximal vier Namen angeben konnte. Laurin Moroder und Diego Demetz haben parallel dazu eine Internetseite eingerichtet, über die man auch online wählen konnte. Besonderen Anklang fand die öffentliche Veranstaltung am 25. August im Kulturhaus in St. Ulrich, bei der über 300 interessierte Bürger über die Grundidee und die Prinzipien der Einheitsliste von den Promotoren informiert wurden. Die Idee, das auf Parteien aufgebaute System zumindest auf Gemeindeebene zu Gunsten einer persönlicheren Politik ohne Parteizwänge aufzulösen, hat insgesamt großes Interesse geweckt.

 

Juni 2015

Nachdem das Gespräch nicht die gewünschten Früchte gebracht hat, haben sich Sara Stuflesser und Martin Moroder der Gruppe angeschlossen, um die Idee der Einheitsliste doch noch umzusetzen. Nach einem Treffen mit ca. 50 Interessierten hat sich eine knapp zwanzigköpfige Arbeitsgruppe gebildet, die im Juli eine Vorwahl auf Gemeindeebene organisiert hat mit dem gesetzten Ziel, mögliche Kandidaten für eine Einheitsliste zu ermitteln. Die Bürger sollten durch die Vorwahl die Möglichkeit bekommen, bis zu vier Kandidaten aus der Bevölkerung zu wählen, ganz unabhängig von einer Partei und natürlich auch Personen, die bisher noch nicht politisch aktiv waren.

 

Mai 2015

Nach den gescheiterten Gemeinderatswahlen in St. Ulrich war der Unmut im Grödner Hauptort groß; dass nur eine Partei mit lediglich 17 Kandidaten für den 18köpfigen Gemeinderat zur Wahl angetreten ist, war für viele St. Ulricher unverständlich und Grund genug, an der Wahl nicht teilzunehmen.Ivan Senoner und Tobia Moroder haben gemeinsam versucht, die besondere Situation in St. Ulrich zu analysieren und sind zu dem Schluss gekommen, dass die Politikverdrossenheit auf die festgefahrene Parteipolitik zurückgeführt werden kann. Daraufhin haben sie die Initiativeergriffen und ein klärendes Gespräch zwischen den Parteien, die in der letzten Legislaturperiode im Gemeinderat gesessen sind, organisiert. Konkret wurde der Vorschlag gemacht, mit einer überparteilichen „Einheitsliste“ zu den nächsten Wahlen anzutreten, um das Parteidenken im stark politisierten St. Ulrich allmählich abzubauen und wieder die einzelnen Bürger ins Zentrum der Gemeindeverwaltung zu rücken.

2010

Bel dan cin’ani ova Ivan Senoner scrit tla zaita Puhin n articul n cont dl’esigënza de mëter su na lista sëula pra la veles de Chemun. Chësc per se stravardé da partitocrazies, ulache i cunselieres manacia de vester sotmetui ala ulentà dl partit, ma nce per mëter tl zënter la persona y nia l partit, dantaldut a livel de chemun, ulache duc se cunësc.